Schwerpunkte unserer unterrichtlichen & pädagogischen
Arbeit

Neben den vom Lehrplan vorgegebenen Fächern und Unterrichtsinhalten setzen wir in unserer pädagogischen Arbeit besondere Schwerpunkte. Diese ermöglichen, dass unsere Kinder wichtige Schlüsselqualifikationen erwerben. Sie lernen für ihr Leben.


Antolin

Außerschulische Partner: Besuch der Stadtbücherei, Einladen von Autoren, Besuch der Lit. Cologne


Englisch als Begegnungssprache

Seit dem Schuljahr 21/22 beginnt der Englischunterricht in NRW erst ab Klasse 3.
Um dem frühkindlichen Interesse an Sprachen und der besonderen Sensibilität zum Sprachenlernen gerecht zu werden, integrieren wir in den ersten beiden Schuljahren spielerisch Elemente der englischen Sprache als Begegnungssprache in unseren Unterricht.


Erziehungskonzept


Medienerziehung 

In Anlehnung an den Medienkompetenzrahmen NRW gehört digitaler Unterricht selbstverständlich und in allen Fächern zum Unterrichtsalltag. 

Den Umgang mit digitalen Medien erlernen unsere Schüler*innen in allen Unterrichtsfächern um das Bedienen und Anwenden, Informieren und Recherchieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Analysieren und Reflektieren und das Problemlösen und Modellieren strukturiert zu üben. Wir führen den Medienpass in Klasse 3 ein. 


Leseförderung

Lesen öffnet neue Erfahrungswelten, es regt die Fantasie an und macht Spaß. Lesen vergrößert das Allgemeinwissen, regt zum Nachdenken an und bietet eine Alternative zum eher passiven Fernsehkonsum. Deshalb möchten wir die Lesemotivation und – fähigkeit aller Kinder fördern durch:

  • Leseecken
  • Schulbücherei
  • Leseeltern
  • Regelmäßige Buchprojekte
  • Vorlesen, Zuhören, Genießen
  • Vermittlung von Lesestrategien
  • Buchvorstellungen

Lesementor Köln

Wir bekommen in unserer Schule wöchentlich Besuch von
ehrenamtlichen Lesementorinnen/Lesementoren. Diese ehrenamtlichen Helfer bieten individuelle Hilfe für Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen oder im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Eine Unterrichtsstunde lang üben sie mit einem Kind in einer 1:1-Betreuung das Lesen und Verstehen altersgerechter Texte und versuchen dabei den Spaß und das Interesse an Büchern zu wecken.
Die Zusammenarbeit mit unseren Lesementorinnen/Lesementoren hat sich bewährt und Lesementor Köln freut sich stets über weitere motivierte und zuverlässige Ehrenamtliche. Wer mehr über die Arbeit von Lesementoren und Lesementorinnen wissen möchte, kann sich über die Homepage http://www.lesementorkoeln.de informieren.


Leseförderung zu Hause

Der familiäre Hintergrund der Eltern ist für das erfolgreiche Lesenlernen äußerst wichtig. Im besten Fall arbeiten Schule und Elternhaus hier eng zusammen und verständigen sich über die wichtigsten Grundsätze der Leseförderung.


Mathematik

Im Mathematikunterricht bauen wir geometrische Figuren nach.


Medien

Unsere Regeln für die Tabletarbeit:
http://franziskus-schule-koeln.de/wp-content/uploads/2020/08/Ipad-Regeln_KGS.pdf

Medienerziehung: analog und digital
Der Medienpass NRW

1. Bedienen und Anwenden

  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen analoge Medien (z.B. Zisch-Zeitungsprojekt, Fernsehen, Radio)
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen mit dem PC und iPad umgehen und wenden Basisfunktionen digitaler Medien an (z.B. PC-Führerschein, Verfassen eigener Texte am Computer, Antolin, Apps)

2. Informieren und Recherchieren

  • Die Schülerinnen und Schüler lernen das Internet kennen (z.B. Interne-Führerschein, Lernmodul „Internet ABC“)
  • Die Schülerinnen und Schüler recherchieren unter Anleitung in verschiedenen Suchmaschinen (z.B. Frag finn, blinde Kuh)
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Bibliothek für die Informationssuche

3. Kommunizieren und Kooperieren

  • Die Schülerinnen und Schüler beschreiben ihr eigenes Kommunikationsverhalten in Bezug auf Chats, Emails, SMS, Whats app…(z.B. durch Umfragen)
  • Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Regeln für eine sichere Kommunikation im Internet
  • Die Lehrerinnen und Lehrer tauschen sich in Bezug auf die mediale Arbeit mit einer Partnerschule aus

4. Produzieren und Präsentieren

  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen verschiedene Präsentationsmedien (z.B. Plakat), um ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen
  • Die Schülerinnen und Schüler üben sich in Programmen und Apps auf dem iPad (z.B. Book creator, iMovie)
  • Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen

5. Analysieren und Reflektieren

  • Die Schülerinnen und Schüler kennen die Regeln für den sinnvollen Umgang mit den iPads (s.o.)
  • Die Schülerinnen und Schüler vergleichen digitale und analoge Medien/Spiele (z.B. Schach, Taschenrechner)
  • Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigene Mediennutzung (Chancen und Risiken (z.B. von Cybermobbing)
  • Die Schülerinnen und Schüler vergleichen und bewerten verschiedene Medienangebote (z.B. Arbeit mit dem Lernmodul „Internet ABC“ (kritischer Umgang mit Werbung))

6. Problemlösen und Modellieren

  • Die Schülerinnen und Schüler lernen mit der App „scratch“ das Programmieren und wie ein Algorithmus funktioniert
  • Die Schülerinnen und Schüler diskutieren, wie digitale Medien ihr Leben beeinflussen (z.B. Google, Handy, Navi)

Vorlesetag an der Franziskusschule

Am 16. November fand der Internationale Vorlesetag auch in unserer Schule statt. Wie schon im vergangenen Jahr haben Eltern den Kindern vorgelesen. Jeder durfte sich ein Lieblingsbuch unter den Angeboten aussuchen und in gemütlicher Atmosphäre vier verschiedene Lesezeiten verbringen. Wir freuen uns, dass so viele Eltern spannende, lustige und ausgefallene Bücher ausgewählt haben und unseren Schülern einen
wunderbaren Vormittag geschenkt haben.
Dankeschön!


Sprachliche Ausdrucksfähigkeit

Die Förderung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil aller Fächer. Gespräche führen, Erzählen, Argumentieren – aber auch Texte schreiben und überarbeiten, treffende Wörter finden und den Wortschatz erweitern sind wesentliche Bestandteile einer aktiven Sprachförderung. Dies fördern wir u.a. durch:

  • ErzählkreiseVorträge und ReferateSchreibzeiten und Schreibkonferenzen nach Beate Leßmannszenisches Spiel/Theater

Konzept Lernen auf Distanz

Rechtschreibsymbole